Auch in der sogenannten vierten industriellen Revolution, an deren Schwelle wir uns befinden, gilt es, die Gesellschaft für die Anforderungen der digitalen Welt fit zu machen.
Wer sich auf YouTube bewegt, muss auch in der entsprechenden Sprache kommunizieren. Die Zuschauer sind es sich dort gewohnt, kurze Videos zu schauen, und klicken bei längeren oft weg, weil sie ständig etwas Neues entdecken.
Die Digitalisierung hat längst unseren Alltag erfasst. Im Eiltempo wird sie Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und somit auch die Integrationsarbeit in den
kommenden Jahren fundamental verändern. Nebst Zuversicht löst
dieser globale Transformationsprozess auch Unsicherheit aus.